Die Lehre dauert vier Jahre. Elektroniker und Elektronikerinnen werden im Lehrbetrieb ausgebildet. Während der ersten Lehrhälfte, welche in der eigenen Lehrwerkstatt stattfindet, wird in der Grundausbildung ein breites Fundament an Wissen und Können vermittelt.
Im Zentrum stehen:
Fertigungstechnik:
Schaltungs- und Messtechnik:
Mikrocontrollertechnik:
In der zweiten Lehrhälfte folgt die Schwerpunkteausbildung in betrieblichen Tätigkeitsgebieten. In dieser Ausbildungsphase vertiefen die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch exemplarisches Lernen an Produktivaufträgen und Projekten in unseren verschiedenen Entwicklungslabors.
Die theoretische Ausbildung an den Berufsschulen erfolgt im Kanton Thurgau in der Niveaustufe E (Besuch des höchsten Niveaus in der Oberstufe nötig).
Wichtigste Fächer:
Bei bestandener Aufnahmeprüfung können Lernende die Berufsmittelschule besuchen und diese mit der Berufsmatura abschliessen. Diese berechtigt zum prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschulen.